Auf den Spuren der Illustration
Ein Freund erzählte mir vor kurzem seine dramatische Lebensgeschichte: Die Flucht seiner gesamten Familie nach Deutschland, vor rund 40 Jahren, und welche einschneidenden Erlebnisse ihn zu dieser Zeit und danach geprägt haben. Der hauptsächliche Zeitzeuge ist sein Vater, der sich des Schicksals der Familie in allen Details erinnert. Im Rahmen eines Dokumentarfilms möchte mein Freund nun gern diese Familiengeschichte erzählen und sie für sich, seine Kinder und seine Familie als Erinnerung festhalten. Vielleicht wird er sie auch irgendwann einmal seinen Freunden und einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Neben den unterschiedlichen Interviews mit einzelnen Familienangehörigen, sollen auch Aufnahmen und Bilder von den Zwischenstationen der Flucht in der Dokumentation gezeigt werden. Ein entscheidendes stilistisches Mittel fehlt allerdings, um die Geschichte vollständig und aus nächster Nähe zu erzählen. Der Zuschauer soll das Geschehene noch einmal direkt miterleben und an den Ort der Ereignisse der damaligen Zeit zurückgeholt werden, dahin, wo alles begann und von wo es seinen weiteren Verlauf nahm. Um das zu erreichen, müsste man die Geschichte eigentlich mit einzelnen Schauspielern nachstellen, um die persönlichen Erlebnisse, Emotionen und die Gefühle, die die Familie durchleben musste, so zu vermitteln, als wäre man selbst dabei gewesen.
Da dieses Projekt aber ein persönliches Anliegen ist und kein Produzent wie die Öffentlich-Rechtlichen, Netflix oder Amazon dahinter steht, ließe sich das Konzept, diese Geschichte mit Schauspielern zu erzählen, nicht so einfach oder nur mit ungeheurem finanziellen Aufwand umsetzen. Aus dieser Situation heraus ist die Idee gewachsen, Teile der Geschichte mit Illustrationen und Trick-Animationen zu erzählen, um so dem Zuschauer direkte Einblicke in die wichtigen Etappen des Geschehenen zu gewähren, ohne dabei auf Teile der Geschichte verzichten zu müssen, und ihn damit emotional einzubeziehen.
Der Mensch und die Illustration
Du hast bestimmt schon einige Illustrationen in Deinem Leben gesehen. Die erste Illustration wird Dir wahrscheinlich in Deiner Kindheit begegnet sein, als Du mit Deinen Eltern im Kinderzimmer die vielen bunten Bücher angeschaut hast, in denen die vielen Dinge erklärt sind, die man als Kind in seinen ersten Lebensjahren entdeckt und kennengelernt hat. Kinderbücher sind oft das erste Medium bei dem wir das erste Mal in unserem Leben mit einer Illustration in Kontakt kommen. Kinderbücher und insbesondere die Kinderbuch-Illustrationen erklären den Kindern die Welt und erzählen Geschichten bei wenig bis gar keinem Text. Mit dem Alter verändert sich dieser Anteil zwischen Illustration und Text. In dieser Phase dient eine Illustration nur noch unterstützend, um die Geschichte oder einen Sachverhalt visuell zu erklären oder einen Text zu veranschaulichen. Kurz gesagt: Illustrationen sind Bilder neben Texten.
Die ersten Illustrationen der Menschheit waren Höhlenmalereien. Die älteste Zeichnung, so sagt man, kann man in einer Höhle im Regenwald von Borneo finden Diese Zeichnung oder Illustration ist 40.000 Jahre alt und zeigt ein nicht eindeutig erkennbares Tier, dass die älteste und bekannteste figürliche Darstellungen der Welt ist.
Aber was ist eigentlich eine Illustration?
Eine Illustration ist in der Regel das Resultat eines Illustrators. Er zeigt auf diese Art und Weise seine Idee oder seine Vorstellung oder die einer anderen Person. Dabei wird mit einem Malwerkzeug eine Idee auf ein bestimmtes Medium, wie z.B. Papier, gebracht. Eine Illustration veranschaulicht visuell einen Sachverhalt und macht diesen einfach verständlich. Sie gibt in Bildern wieder, was ein Text oder Sachverhalt in Worten ausdrücken möchte. Sie wird in erster Linie als Dekoration, Interpretation oder visuelle Erklärung eines Textes, Produktes, Konzepts oder Prozesses eingesetzt. Kurz gesagt, gilt auch bei der Illustration: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aus diesem Grund werden Illustrationen auch sehr häufig in diversen Medien eingesetzt. Dazu zählen unter anderem Zeitschriften, Bücher, Lehrmaterialien, Poster, Flyer, Animationen, Videospiele und Filme.
Heute sehen wir mehr Illustrationen als früher. Sie sind zum Stilmittel avanciert, um komplexe Inhalte vereinfacht darzustellen oder Emotionen zu wecken. Sehr oft kann man Illustrationen in der Startup Welt entdecken, in der die Gründer über die Verwendung von Illustrationen und über kurze Erklärvideos versuchen Ihre Geschäfts- oder Produktidee in einfacher Form zu vermitteln. Die Illustration dient oft auch dazu, um auf einfache Weise zu zeigen, welches Problem die Geschäftsidee eines Startup löst oder wie das Produkt funktioniert.
Du benötigst individuell angefertigte Illustrationen und suchst dafür einen passenden Illustrator?
Eine gute selektierte Auswahl an Illustratoren findest Du bei der Illustratoren Repräsentanz “Kinky Illustrators Agency”. Die Agentur bespricht mit Dir kostenlos Dein Anliegen und Deine Anforderungen und empfiehlt Dir geeignete Illustratoren, die zu Deinem Projekt passen könnten. Nachdem Du Dich für einen Illustrator entschieden hast, fertig dieser individuelle und exakt auf Deinen Wunsch zugeschnittene Illustrationen an. Hier kannst Du den direkten Kontakt aufnehmen: Illustratoren anfragen oder aber Dir das das Portfolio hier anschauen, um den richtigen Illustrator zu finden